…weil wir glauben, dass das unser christlicher Auftrag ist. Als Diakonieverein gehören wir zur evangelischen Zachäusgemeinde in Landwasser und damit zur evangelischen Landeskirche. Unser Wunsch ist, dass Menschen vor Ort am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten.
Die Geschichte
Als die Zachäusgemeinde 1967 gegründet wurde, feierte die Gemeinde im provisorischen Gebäude nicht nur Gottesdienste, sondern unterhielt auch eine ehrenamtlich betriebene Kneipe. Darin zeigt sich von Anfang an das Besondere der evangelischen Gemeinde in Landwasser: der Wunsch, Glauben und Alltag eng zusammen zu bringen. Kirche muss nah an den Menschen sein und zum Alltag der Menschen passen. In diesem Geist wurde auch die Kirche gebaut: ein leichtes Haus, das Raum gibt für ganz unterschiedliche Nutzungen, auch im Kirchraum selbst. In diesem Geist ist die Gemeinde in den fast 50 Jahren ihres Bestehens sehr unterschiedliche Wege gegangen und hatte keine Scheu, neue Wege zu gehen, wenn die Zeit sich änderte. Gab es z.B. am Anfang ein Café als Begegnungsort mit im Haus, kam später ein Spielstübchen für Kleinkinder dazu, das die Eltern entlastete. Als die Gemeinde älter wurde, wurde auch die Seniorenarbeit zum Schwerpunkt. Sie wird heute ökumenisch mit den kath. Geschwistern verantwortet. Wichtig war immer das Miteinander von klassischen, von missionarischen und von unkonventionellen Formen des Gemeindelebens. Die bisherigen Pfarrstelleninhaber und -inhaberinnen (Pfarrer Simon, Pfarrer Knall, Pfarrehepaar Hasenbrink, Pfarrerin Rahmelow) und die verschiedenen Diakone und Diakoninnen haben dabei ihre je eigenen Akzente gesetzt. Viele von ihnen sind den Gemeindemitgliedern noch in sehr guter Erinnerung.
Nach der Aufbruchszeit bei der Gründung des Stadtteils gab es eine Zeit, in der die groß gewordenen Kinder Landwasser verließen, und die älter gewordenen Eltern den Stadtteil und die Gemeinde prägten. Inzwischen ziehen wieder mehr Familien in den Stadtteil. Daher beginnt die Zachäusgemeinde, ihr Angebot wieder mehr in Richtung Familien zu verändern. Beim Gottesdienst „Himmel mit Frühstück“ werden Familienfrühstück, neue Lieder und moderne Gottesdienstform miteinander verbunden
Pfarrerin Anja Rahmelow